3. Platz beim Pfingstturnier in Heidmühle

Die U9 ist am 31. Mai kurzfristig beim Nordfrost-Cup des Heidmühler FC eingesprungen. Bei den F-Junioren starteten 10 Mannschaften. Durch die kurzfristige Teilnahme konnten wir leider nicht mit voller Besetzung antreten und mussten uns von Heidmühle III einen Spieler leihen. Felix hat die Sache aber sehr gut gemacht.

Morgens früh um 8:44 ging es dann auch schon gleich für unsere Jungs los. Im 1. Spiel trafen wir auf den FSV Jever. Ein Spiel, mit vielleicht leichten Vorteilen für uns, dass aber im Großen und Ganzen mit einen 0:0 gerecht aus ging.
Im 2. Spiel trafen wir auf den SC Rot Weiß Nienborg, eine Mannschaft die es eigentlich zu schlagen galt. Wir waren jedoch hinten viel zu offen und fingen uns so 2 Gegentore ein. Leider mussten wir uns somit 1:2 geschlagen geben.
Im 3. Spiel ging es dann gegen den Gastgeber und Mitfavoriten. Wir mussten gewinnen um noch in die Endrunde zu kommen, da nur die beiden Gruppenersten weiter kamen.
So fingen die Jungs das Spiel auch an. Wir ließen dem Heidmühler FC keine Chance und siegten verdient 2:0.
Das letzte Spiel der Vorrunde gingen gegen Alemania 90 Wacker. Da vorher Heidmühle gegen Nienborg gewonnen hatte, mussten wir auch dieses Spiel gewinnen. Es hätte aber ein 1:0 gereicht, da wir den direkten Vergleich gegen Heidmühle gesiegt hatten. Alemania Wacker spielte gut, trotzdem konnten unsere Jungs Mitte des Spieles das erlösende 1:0 schiessen. Mit dem Schlusspfiff gelang uns noch der Endstand von 3:0

U9 – FSV Jever 0:0
U9 – SC Rot Weiß Nienborg 1:2
U9 – Heidmühler FC 2:0
U9 – Alemania 90 Wacker 3:0

Gruppe B
1. FSV Jever 8 Punkte 6:0 Tore
2. VfB Oldenburg 7 Punkte 6:2 Tore
3. Heidmühler FC 7 Punkte 4:2 Tore
4. SC Rot Weiß Nienborg 4 Punkte 2:4 Tore
5. Alemania 90 Wacker 1 Punkt 0:9 Tore

Nun ging es direkt in das Halbfinale. Als Gruppenzweiter spielten wir gegen den Gruppenersten der Gruppe A den SV Blau Weiss Berlin. Es war ein Spiel mit ungleichen Vorzeichen. Während wir das letzte Spiel der Vorrunde gespielt hatten und gerade mal 5 Minuten Pause bekamen – das bei nur einem Auswechselspieler und hochsommerlichen Temperaturen – hatte Blau Weiss Berlin über 1 Stunde Zeit gehabt sich zu erholen.
Zwar erspielten wir uns Vorteile fingen aber unglücklich einen Gegentreffer ein. Und während wir vorne die Chancen (1 gegen 1) nicht nutzten fingen wir uns einen direkt verwandelten Freistoß vom 16er zum Endstand von 0:2 ein.
U9 – SV Blau Weiss Berlin 0:2

Das zweite Halbfinale zwischen Jever und Blau Gelb Wilhelmshaven musste nach einem 0:0 im 8m-Schiessen entschieden werden. Hier war dann der FSV Jever der Glücklichere.

So hieß unser Gegner im Spiel um Platz 3 Blau Gelb Wilhelmshaven.
Man merkte in diesem Spiel an, dass den Jungs so langsam die Kraft verloren geht. Anfangs stimmte im Laufverhalten der Jungs gar nichts. Und so lagen wir dann auch folgerichtig mit 0:2 hinten. Aber mit dem zweiten Gegentor ging noch mal ein Ruck durch die Mannschaft. So wollten wir uns hier nicht verabschieden. Mit 2 Treffern binnen 3 Minuten konnten wir uns den verdienten Ausgleich erkämpfen.
Im folgenden 8-Meter-Schießen konnten wir uns dann den 3 Platz sichern.
U9 – Blau Gelb Wilhelmshaven 2:2

Das Finale zwischen Jever und Blau Weiss Berlin musste, nach einen 0:0 in der regulären Spielzeit, auch im 8-Meter-Schiessen entschieden werden. Auch hier siegte der FSV Jever wieder.

Platzierungen:
1. FSV Jever
2. SV Blau Weiss Berlin
3. VfB Oldenburg
4. Blau Gelb Wilhelmshaven
5. MSV Normannia 08 Berlin
6. Heidmühler FC
7. SV Gelsenkirchen Hessler 06
8. SC Rot Weiß Nienborg
9. Alemania 90 Wacker Berlin
10. Heidmühler FC III

Die U9 des VfB Oldenburg bedankt sich beim Heidmühler FC für das gut organisierte Turnier. Es war ein schöner Tag und wir kommen gerne wieder. Es war nur etwas schade, dass nur auf einem Feld gespielt wurde, und es so zu langen Pausen oder, so wie nach der Vorrunde, zu sehr ungleichen Erholungspausen für die Spieler kam.

Unseren Jungs merkt man so langsam an, dass die letzten Wochen an die Substanz gingen. 3 lange Turniere in 3 Wochen, alle bei sommer- bzw. hochsommerlichen Bedingungen, mit nur einem bzw. zwei Auswechselspielern, dazu noch die Punktspiele in der Meisterschaft.
Jetzt geht es am Mittwoch im letzten Punktspiel gegen Bümmerstede bevor wir dann 1 1/2 Wochen Regenerationspause vor dem 2-Tages-Turnier in Dorsten haben.
Und dann geht es in den Endspurt, mit dem Kreispokalturnier am 20.06. in Oldenburg, am 21.06 das Turnier in Abbehausen und am 27.06. das Turnier mit Abschlußfahrt nach Wolfsburg.

Hier der Link zur Turnierseite: >>> Nordfrost-Cup <<<