
Langer Winter hinterlässt Spuren
Der lange Winter und die ungenügenden Trainingsmöglichkeiten im Freien hinterlassen Spuren in der Vorbereitung. So ging es für die U13 direkt aus der Halle in die Vorbereitungsspiele und das Nord-Cup-Spiel gegen Werder. Entsprechend schwer verliefen diese Spiele gegen Mannschaften die auch im Winter auf Kunstrasen trainieren und spielen können.
Hier die Trainerberichte von Christian:
Deutliche Niederlage gegen Werder Bremen U13, knappe Niederlage gegen U15 STV Voslapp und Unentschieden gegen Silkeborg BK (Dänemark)
Am Wochenende 16./17. Feb 2013 nutze die U13 die Gelegenheit weitere Testspiele im freien und auf Kunstrasen zu absolvieren. Eine Vielzahl der Spieler absolvierte teilweise die erste Einheit, da die Mannschaft in den vergangenen Wochen durch eine Grippewelle zeitweise zu 50% krank war und nur unter erschwerten Bedingungen trainieren konnte.
Am 16. Feb. 2013 ging es zum Nord Cup Spiel nach Bremen. Auf dem Trainingsgelände und Kunstrasen ging es gegen die U13 des SV Werder und anschließend gegen den dänischen Vertreter aus Silkeborg. In der Spielzeit 2 x 25 Minuten verlor die U13 deutlich mit 0:5 gegen den Werder Nachwuchs. Werder Bremen spielte in diese Spiel deutlich überlegen, aggressiv und Zweikampfstark, Selbstbewusst im nach vorne spielen und dieses Mal konsequent im Torabschluss. Die U13 des VfB spielte verhalten und verlor fast 90% der Zweikämpfe. Ebenso führten unnötige Ballverluste dazu, das Werder Bremen immer wieder leicht in den Ballbesitz kam. Alles in allem eine verdiente Niederlage. Es ließ sich ebenfalls wieder erkennen, das die Mannschaften die den Winter draußen 3-4 x die Woche trainieren können, uns gegenüber einen Schnelligkeits- und Ausdauervorteil haben. Ebenso konnte man sicherlich Abläufe und Verhaltensweisen auf dem Großfeld weiter in den letzten 4-5 Monaten verfeinern.
Besser machte es die U13 gegen den dänischen Vertreter aus Silkeborg, aus dem dortigen Nachwuchszentrum. Mit 0:0 endete die Partie der beiden Mannschaften in einem ausgeglichenen Spiel. Die U13 des VfB Oldenburg trat nun selbstbewusster auf und kam immer besser ins Spiel. Torchancen gab es auf beiden Seiten, letztendlich fehlte die Konsquenz.
Anschließend ging es noch auf Einladung des SV Werder Bremen ins Stadion, da am Nachmittag der SV Werder Bremen gegen den SC Freiburg spielte. Vielen Dank nochmals an Björn Schierenbeck und Jan-Claas Alexander für die Einladung und Eintrittskarten.
Am Sonntag, den 17. Feb 2013 absolvierte die U13 dann das nächste Testspiel gegen die U15 des STV Voslapp – die derzeit in der Bezirksliga antritt. Die U13 präsentierte sich auf dem Kunstrasen in Voslapp dieses Mal von einer anderen Seite. Hoher Ballbesitz, schnelle Seitenwechsel und Spielverlagerung und ein hohes Tempo führten dazu, das die U13 das Spiel bestimmte und verdient mit 2:1 in die Pause ging. Nach der Pause spielte die U13 weiter forsch und mit hohem Tempo. Leider wurden die möglichen Torchancen nicht mehr genutzt und Voslapp kam wiederholt durch einen Freistoss (wie in der ersten Halbzeit) zum Ausgleich. Kurz vor Schluss bekam die U13 den Ball nicht aus dem Strafraum und schoss den Ball selbst ins Tor, so dass Voslapp dieses Spiel noch mit 3:2 gewinnen konnte. Es bleibt es Fazit, das die Mannschaft sich deutlich verbessert zum Samstag in Bremen präsentierte, es aber vergaß sich selber mit einem verdienten Sieg zu belohnen.
Vielen Dank nochmals an die Verantwortlichen des STV Voslapp für die Möglichkeit des Testspiels und die tollen Bedingungen.
Am Sonnabend, den 23. Februar reiste die U13 zum Testspiel nach Groningen. Joost Diekmann, der derzeit in der U13 für den VfB Oldenburg hat, hat hier vor 2 Jahren noch gespielt und das Fußball spielen gelernt. Imposant war die Sportanlage des FC Groningen, die wiederum von mehreren Vereinen genutzt wird. Insgesamt stehen 8 Plätze zur Verfügung, davon 2 Kunstrasenplätze der neuesten Generation. Mitten in diesem Zentrum steht das Vereinsgebäude mit den Kabinen, den Büros und einer tollen Cafeteria.
Die U13 des VfB Oldenburg spielte gegen die jahrgangsgleiche Mannschaft vom FC Groningen. In einer einseitigen Partie, war die U13 vom FC Groningen der U13 des VfB hoch überlegen. Groningen spielte einen technisch hervorragenden Fußball, alle Bewegungsabläufe sowie die Ballan-und Mitnahme verliefen unter höchstem Tempo und es wurde zielstrebig nach vorne kombiniert. Die U13 des VfB kam kaum ins Spiel und der Ball wurde nach Ballgewinn, schnell wieder her geschenkt. Entweder durch eine zu hohe Paßungenauigkeit oder durch das intensive Gegenpressing der Groninger. Groningen führte zur Halbzeit mit 1:0 und erhöhte im zweiten Abschnitt auf 3:0. Es bleibt zu erwähnen, das der VfB in 70 Minuten keine echte Torchance hatte, Groningen dafür aber im Überfluss – aber nicht konsequent diese nutzte.
Was bleibt als Fazit: Die U13 vom FC Groningen spielt bereits seit der U12 auf Großfeld und kennt bereit sämtliche Raum-und Bewegungsabläufe auf dem Feld. Zudem trainiert man derzeit zwischen 4-5 x pro Woche + Punkt-oder Testspiel am Wochenende. Ebenso genießt man den Vorteil, da man den kompletten Winter draußen trainieren konnte und somit auch in Bezug auf Schnelligkeit und Ausdauer einen großen Vorsprung hat.
Ebenso bleibt die tolle Gastfreundschaft zu erwähnen, wir wurden professionell in Empfang genommen, bekamen Tee und Kaffen umsonst zur Verfügung gestellt und die Atmosphäre war typisch niederländisch – sehr freundschaftlich und offen. Wir haben gleichzeitig eine Gegeneinladung nach Oldenburg ausgesprochen und die Gastgeber eingeladen, nach dem Sommer ein Testspiel auf unseren „neuen“ Kunstrasen auszutragen.